Wir erhöhen die Behandlungsqualität in der Zentralen Notaufnahme. Von der Triage bis zur Diagnose.
Noch nicht für den klinischen Einsatz verfügbar
Entwickelt zur Absicherung von Triage bis zur Diagnose, damit kein Patient übersehen wird.
Mimir bietet mehrstufige Absicherung durch eine KI, die laufend aktuelle Verdachtsdiagnosen ermittelt.
Oft kann in der Ersteinschätzung (Triage) eine zusätzliche präzise Frage Klarheit über die Dringlichkeit der Patienten geben. Mimir unterstützt das medizinische Personal durch KI-gestützte Triage und, indem es unter Berücksichtigung aller Patientendaten klärende Rückfragen ermittelt.
Mimir unterstützt bereits ab der Triage bei der Einschätzung der verantwortlichen Fachrichtung und der Prognose benötigter Ressourcen (beispielsweise bei der Wahrscheinlichkeit für eine stationäre Aufnahme oder empfohlene Diagnostik).
Notfallpatient/innen müssen oftmals mehrfach dem medizinischen Personal ihre Informationen schildern. Mimir sammelt alle relevanten Patienteninformationen und erstellt ein Briefing für den behandelnden Arzt - inklusive kritischer Verdachtsdiagnosen, damit nichts übersehen wird.
Mimir stellt dem/der behandelnden Arzt/Ärztin eine strukturierte Übersicht möglicher Differenzialdiagnosen und Patienteninformationen zur Verfügung. Besonders bei unspezifischer Symptomatik wird so eine signifikante Verbesserung der Diagnosesicherheit erreicht.
Mimir setzt bewusst auf offene Standards und Schnittstellen zu medizinischen Datenquellen (z.B. Clinical Data Repositories). Mimir-Insights sind so in Ihrem digitalen Ökosystem voll verfügbar.
Durch fehlende Automatisierung ist eine Auditierung der Triage- und Diagnoseprozesse sehr aufwändig. Mimir erlaubt laufende Erkenntnisse zu Ihrer diagnostischen Genauigkeit, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Qualität der Patientenversorgung zu steigern.
Mimir nutzt modernste Technologien der künstlichen Intelligenz, um eine echte Verbesserung der Behandlungsqualität zu erreichen.
Mimir basiert auf einer modularen User Experience, die sich an Ihre klinischen Workflows anpasst. Dabei erlaubt die Mimir-Architektur sowohl einen Ambient-KI Ansatz, als auch eine vollständige Best-of-Breed ZNA-Software. Ambient-KI läuft die KI im Hintergrund und Nutzer interagieren über kleine Widgets laufend mit der KI. Unsere Best-of-Breed Software Lösung unterstützt modernste Enterprise Standards (Identity & Access Management, SSO, SAML).
Mimir wurde entwickelt, um das klinische Urteilsvermögen zu ergänzen, nicht zu ersetzen. Unsere KI-gestützte Plattform bietet medizinischem Fachpersonal umfassende Unterstützung bei der Triagierung und Differentialdiagnostik für eine hochwertige Patientenversorgung. Sie hilft fundiertere Entscheidungen zu treffen, Unsicherheiten zu nehmen und Zeit zu sparen, ohne dabei die unerlässliche menschliche Komponente zu vernachlässigen.
Unser hochklassiges Team vereint tiefes Verständnis für klinische Arbeitsabläufe, Enterprise-IT und künstliche Intelligenz, um Ihren Patient:innen wirklich zu dienen.
CEO
Erfahren in der Führung und Skalierung hochqualifizierter Teams in der Enterprise-IT.
CMO
Facharzt für Anästhesiologie und Notarzt, umfassende Frontline-Erfahrung als Arzt.
CTO
Promovierter Physiker und Experte für Data Science und künstliche Intelligenz.
Mimir durchläuft derzeit strenge Zertifizierungsprozesse und klinische Validierungen. Wir setzen uns dafür ein, die höchsten Standards für Sicherheit und Wirksamkeit vor der Markteinführung zu gewährleisten. Bei Interesse an weiteren Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Für medizinisches Fachpersonal mit Interesse an KI-gestützter Diagnose und weiteren Informationen zu Mimir:
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und informieren Sie gerne über den aktuellen Entwicklungsstand.
Dr. Kevin Murray
Derzeit Teil des AI.STARTUP.HUB
Am Sandtorkai 32
20457 Hamburg
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: kevin@mimirapp.com
Rechtlicher Hinweis:
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein privates Entwicklungsprojekt. Es ist derzeit kein Unternehmen gegründet. Die Webseite dient ausschließlich zu Informationszwecken über die geplante Anwendung "Mimir" und deren Entwicklungsstand.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dr. Kevin Murray, derzeit Teil des AI.STARTUP.HUB, Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg, Deutschland
E-Mail: kevin@mimirapp.com
Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen per E-Mail erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen mitgeteilte Informationen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Ihre Kontaktdaten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben folgende Rechte:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Diese Webseite verwendet keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
kevin@mimirapp.com
Stand: Juli 2024